© A. Zelck / DRK e.V.

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Aktuelles
Bund, Länder und Kommunen testen Warnsysteme - Es besteht keine Gefahr!
· Pressemitteilung
Am 14. Juli ist jährlich der Weltblutspendetag! Damit wird auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam gemacht.
· Pressemitteilung
Fiaccolata 2025: DRK-Kreisverband führt das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ durch den Main-Taunus-Kreis.
· Pressemitteilung
Ab Montag, 7. April 2025, beginnend in Hofheim, informieren unsere Werber Sie wieder persönlich an Ihrer Haustür über unsere gemeinnützige Arbeit im Main-Taunus-Kreis und bitten um Ihre Fördermitgliedschaft beim DRK. Nach Hofheim geht es weiter mit Bad Soden, Liederbach und Eschborn.
· Pressemitteilung
1921 wurde das Deutsche Rote Kreuz gegründet, um die Hilfeleistungen in Deutschland besser zu organisieren und effektiver zu gestalten.
· Lebensretter
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es nun so weit ist: Das Projekt „Lebensretter im Main-Taunus-Kreis“ geht an den Start.
· Pressemitteilung
Am 16. Oktober ist Internationaler Tag der Wiederbelebung. Wissen Sie was bei einem Herzstillstand zu tun ist?
· Pressemitteilung
Blutspenderinnen leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Unter dem Motto „Wir feiern das Leben“ startet der DRK-Blutspendedienst eine besondere Aktion.
· Pressemitteilung
Heute, am 14. September 2024, ist Welt-Erste-Hilfe-Tag.
· Lebensretter
Vielen Dank an die B. Schmitt mobile GmbH.
· Lebensretter
Vielen Dank an unsere großzügigen Spender*innen.
· Pressemitteilung
Ab Montag, 5. August 2024, beginnend in Diedenbergen, informieren unsere Werber Sie persönlich an Ihrer Haustür über unsere gemeinnützige Arbeit im Main-Taunus-Kreis und bitten um Ihre Fördermitgliedschaft beim DRK.
· Pressemitteilung
Am 17. August 2024 können Sie Handlungssicherheit in Erster Hilfe Outdoor erwerben.
· Pressemitteilung
Aus der Not der Schlacht von Solferino 1859 entstand die Idee einer Hilfsorganisation. Diese Idee führte zur Gründung des Roten Kreuzes.
· Pressemitteilung
„Als DRK stehen wir geflüchteten Menschen in ihrer Notlage im In- und Ausland bei. Einziger Maßstab ist dabei das Maß der Not." sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni.
· Pressemitteilung
Am 14. Juni ist wieder Weltblutspendetag, gemeinsam wollen wir ein Zeichen für die Blutspende setzen!
· Pressemitteilung
„RICHTIG. WICHTIG. LEBENSWICHTIG.“ Jedes Jahr findet am ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende unter dem obigen Motto statt. Er soll unter anderem an die Wichtigkeit der Organspenden erinnern.
· Pressemitteilung
Der Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag, kurz „Weltrotkreuztag“, findet jährlich am 8. Mai statt, dem Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
· Pressemitteilung
Hofheim, den 2. Mai 2024 - Der DRK-Kreisverband Main-Taunus e.V. hat, wie bereits seit vielen Jahren, auch in diesem Jahr den Sanitätsdienst für das Radrennen „Eschborn-Frankfurt“ am 1. Mai organisiert.
· Pressemitteilung
Impressionen vom Sanitätsdienst beim Radklassiker
· Pressemitteilung für Newssync
Eine alljährliche Tradition nicht nur für radbegeisterte Sportler, sondern auch für die rund 200 Einsatzkräfte aus den unterschiedlichsten DRK-Kreisverbänden begann heute am 1. Mai bereits in den frühen Morgenstunden
· Pressemitteilung
Der DRK Ortverein Okriftel / Eddersheim packt fleißig Lunchpakete für das Radrennen am 1. Mai.
· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Main-Taunus e.V. übernimmt auch dieses Jahr wieder die sanitätsdienstliche Absicherung des Radklassikers Eschborn-Frankfurt und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit des Radrennens.
· Pressemitteilung
Am Donnerstag, dem 25.04., war dieses Jahr der Girls’ Day und Boys’ Day. Dieser dient dazu, einen Tag in einen Beruf hineinzuschnuppern.
· Pressemitteilung
Am Samstag, dem 06.04.2024, fand der erste DRK Erste Hilfe Outdoor Kurs statt. 16 Teilnehmer versammelten sich dafür auf dem Sportplatz Heide in Marxheim.
· Pressemitteilung
Die DRK Main-Taunus Familiendienste pflanzen für jeden Mitarbeitenden ein Bäumchen. Damit engagieren sie sich als Gesellschaft für Nachhaltigkeit und schaffen in ihren Kindertageseinrichtungen einen Ort des gesunden Aufwachsens.
Die Personen stehen alle hinter einem Kletterturm in der KiTa. Der Scheck wird von Herrn Westedt und Herrn Fink stolz hochgehalten.
· Pressemitteilung
Das DRK und die Stadt Hochheim freuen sich über rund 358.000 Euro, mit denen das Land den Kauf und Ausbau der neuen Kita Wingertwichtel in der Melibokusstraße unterstützt. Der entsprechende Förderbescheid wurde am 5. März 2024 offiziell durch Kreisbeigeordneten Axel Fink in der Kindertagesstätte übergeben.
Auf einem roten Hintergrund ist ein Piktogramm von einem Megafon zu sehen, zusammen mit einer Warnung über falsche Anrufe im Namen des DRK. Im Hintergrund hält jemand Absperrband in der Hand.
· Pressemitteilung
Bundesweit werden unter dem Namen des Deutschen Roten Kreuzes Telefonanrufe getätigt, die Produkte und Informationen für Pflegebedürftige anbieten.
· Pressemitteilung
Drei Wochenenden investierten Angehörige aus verschiedenen Bereitschaften, um sich zum Gruppenführer für den Einsatz im Katastrophenschutz des Main-Taunus-Kreises zu qualifizieren.
· Pressemitteilung
Während des Deutsch-Dänischen Kriegs wurde am 19.02.1864 erstmals die Rotkreuzbinde getragen.
· Pressemitteilung
Stephan Racky, Vorsitzender der DRK Ortsvereinigung Eppstein, und sein Team haben am  Freitag, 16. Februar im "Botanical" im Gewerbegebiet Bremthal ein Sonder-Rettungsfahrzeug offiziell in Betrieb genommen.
· Pressemitteilung
Egal ob beim Feiern oder im Alltag: Bei akuten lebensbedrohlichen gesundheitlichen Problemen ist die 112 die richtige Wahl!
Ein Gruppenfoto der Teilnehmer vom Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten Modul 3. Sie stehen vor einem gelben Auto und manche halten eine Urkunde.
· Pressemitteilung
Bei der Ersten Hilfe mit Selbstschutzinhalten geht es darum, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie sich in einer Notfallsituation wie beispielsweise eines Stromausfalls oder bei Hochwasser verhalten sollen, bis organisierte Hilfe eintrifft.