Erzieherin zeigt einer Gruppe Kinder die menschlichen Organe am Beispiel eines Torsos© Willing-Holtz / DRK

Fortbildung Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Sie arbeiten in einer Krippe, KiTa, Grundschule oder in einer Tagesbetreuung?
Dann richtet sich unser Kurs Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungshilfen an Sie.

Wir zeigen Ihnen, dass es für jeden möglich ist, beherzte und kompetente Hilfe zu erlernen.  Da Vorbeugen besser ist als heilen, informieren wir Sie in diesem Kurs, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie Ihr Kind schützen können.

Themen und Anwendungen

Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.

Weitere Themen:

  • Knochenbrüche
  • Schock
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Vergiftungen
  • Erkrankungen im Kindesalter
  • Impfkalender

Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Geeignet ist unser Kurs für Mitarbeitende in Krippen, KiTas, Grundschulen und Mitarbeitende der Tagesbetreuung.

Grundqualifikation für Tagesbetreuende (Bitte bringen Sie eine Kostenübernahme seitens der Berufsgenossenschaft mit).

Dauer und Kosten

Dauer: 9 Einheiten (8 Stunden)

Kosten: 55 € pro Person

Kalender und Termine

Breitenausbildung / Kurse

Eren Bolat
Tel.: 06192 2077-44
E-Mail: ausbildung(at)drk-maintaunus(dot)de

DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
Schmelzweg 5
65719 Hofheim am Taunus

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.