Kreisleitung Wohlfahrt und Sozialarbeit - WuS

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit als eine der fünf DRK-Gemeinschaften hat zum Ziel, die Lebenssituation benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen zu verbessern. Sie nimmt dafür auch die Anwaltsfunktion für in Not geratene und von Not bedrohte Menschen wahr.

Die Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Kreisverband ist verantwortlich für die Besetzung der Vertretung der Gemeinschaft in den Satzungsorganen in ihrem Kreisverband. Sie vertritt die Gemeinschaft gegenüber den Satzungsorganen.

  • Die Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Kreisverband ist gegenüber allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in der Sozialarbeit des DRK-Kreisverbandes, den Arbeitskreisleiterinnen sowie den Ortsleiterinnen und deren Stellvertretungen weisungsbefugt.
  • Sie soll in Gremien außerhalb des DRK die Verbandsinteressen gemeinsam mit den hauptamtlichen Fachkräften vertreten. 
  • Die Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Kreisverband fördert den Auf- und Ausbau der Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf Kreisverbands- und Ortsvereinsebene.
  • Sie hat die Dienst- und Fachaufsicht über die gesamte ehrenamtliche Wohlfahrts- und Sozialarbeit und bestätigt die Bildung von Arbeitskreisen auf Kreisverbandsebene sowie deren Leiterinnen.
  • Ihr obliegt die Gewinnung und Beratung sowie die Aus- und Weiterbildung einschließlich des regelmäßigen Erfahrungsaustausches (mindestens zweimal jährlich) der ehrenamtlichen Kräfte. Dabei wird sie von Fachkräften unterstützt.
  • Sie bestätigt die Anmeldungen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu Lehrgängen.
  • Sie plant, organisiert und führt Veranstaltungen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf Kreisverbandsebene durch.
  • Sie wirkt bei der Erstellung von Haushaltsplanentwürfen für die Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK-Kreisverbandes mit und macht Vorschläge für die Öffentlichkeitsarbeit im DRK-Kreisverband.

Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Monika Beisheim

Tel.: 06192 2077-13
E-Mail: sozialleitung(at)drk-maintaunus(dot)de
 

Die Wohlfahrtspflege des DRK

Sie möchten mehr über die Wohlfahrtspflege im Allgemeinen erfahren?
Besuchen Sie die Webseite der DRK-Wohlfahrtspflege des Bundesverbandes!

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Monika Beisheim
Tel.: 06192 2077-0 (Sekretariat)
E-Mail: sozialleitung(at)drk-maintaunus(dot)de

DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
Schmelzweg 5
65719 Hofheim

Der DRK Kreisverband Main-Taunus e.V. ist einer von 37 DRK-Kreisverbänden in Hessen und ist dem DRK-Landesverband Hessen zugehörig.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen.

DRK Kreisverband Main-Taunus e.V., Schmelzweg 5, 65719 Hofheim

Hier finden Sie die Organigramme Hauptamt und Ehrenamt des DRK Kreisverbands Main-Taunus e.V.

Die Kreisbereitschaftsleitung (KBL) leitet das Organ "Kreisausschuss der Bereitschaften" und vertritt die Bereitschaftsarbeit im Kreisvorstand, in der Region und auf Landesebene im Landesausschuss der Bereitschaften.

Die Kreisleitung ist für die Vertretung und die Belange des Jugendrotkreuzes (JRK) im Kreisverband verantwortlich.

Der DRK-Kreisverband Main-Taunus versteht sich in erster Linie als Dienstleister für unsere Ortsvereine. Hier finden Sie einen Auszug aus unserer Satzung sowie die komplette Satzung zum Download.

Der DRK Kreisverband Main-Taunus e.V. ist einer von 37 DRK-Kreisverbänden in Hessen und ist dem DRK-Landesverband Hessen zugehörig.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen.

DRK Kreisverband Main-Taunus e.V., Schmelzweg 5, 65719 Hofheim

Hier finden Sie die Organigramme Hauptamt und Ehrenamt des DRK Kreisverbands Main-Taunus e.V.

Die Kreisbereitschaftsleitung (KBL) leitet das Organ "Kreisausschuss der Bereitschaften" und vertritt die Bereitschaftsarbeit im Kreisvorstand, in der Region und auf Landesebene im Landesausschuss der Bereitschaften.

Die Kreisleitung ist für die Vertretung und die Belange des Jugendrotkreuzes (JRK) im Kreisverband verantwortlich.

Der DRK-Kreisverband Main-Taunus versteht sich in erster Linie als Dienstleister für unsere Ortsvereine. Hier finden Sie einen Auszug aus unserer Satzung sowie die komplette Satzung zum Download.