You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Pflege zu Hause
Brauchen Sie oder ein anderes Mitglied der Familie zu Hause Hilfe? Das Deutsche Rote Kreuz kann Ihnen auch zu Hause helfen. Diese Hilfe nennt man: Ambulante Pflege. Diese Hilfe ist für alte oder kranke oder behinderte Menschen. Diesen Menschen kann das Deutsche Rote Kreuz auch zu Hause helfen.
Wobei kann der ambulante Pflege-Dienst unterstützen?
Dabei kann Ihnen die ambulante Pflege helfen:
Beim Waschen oder beim Anziehen und Ausziehen.
Wenn Sie Tabletten nehmen müssen.
Wenn Sie eine Beratung brauchen.
Beim Einkaufen und beim Kochen und beim Putzen.
Wenn Sie zu Hause andere Probleme haben.
Wo kann ich mehr erfahren?
Wollen Sie mehr dazu wissen?
Das Deutsche Rote Kreuz in Ihrer Stadt kann Sie dazu beraten. Dort erfahren Sie auch die Preise für diese Hilfe. Dann wird für Sie ein Angebot gemacht. Darin werden die Leistungen erklärt und auch alle Preise. Am Ende können Sie sich entscheiden.
Bekommen Sie kein Geld von der Pflege-Versicherung? Dann können Sie die gleiche Hilfe vom Deutschen Roten Kreuz trotzdem bekommen. Sie können die Hilfe dann selbst bezahlen. Man sagt auch: Als Privat-Leistung.
Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.
Das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest (PSZ) trägt mit seinen Angeboten dazu bei, die Lebenssituation und die Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhöhen.
Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.
Das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest (PSZ) trägt mit seinen Angeboten dazu bei, die Lebenssituation und die Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhöhen.