Vier Personen die zusammen sitzen, eine davon trägt ein blaues Shirt mit dem Logo des DRK© Foto: A. Zelck / DRK-Service…

DRK Psychosoziales Zentrum Main-Taunus-Kreis

Das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest (PSZ) trägt mit seinen Angeboten dazu bei, die Lebenssituation und die Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhöhen. Dazu hält das PSZ ein differenziertes Beratungs- und Betreuungsangebot vor, welches auf die jeweiligen Bedarfe und Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen der Menschen eingeht.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Menschen die aktuelle Lebenssituation zu bewerten, Wünsche und Ziele zu definieren und Wege zu ermitteln, die zum Erreichen der Wünsche und Ziele beschritten werden können.

Unter einem Dach und aus einer Hand bieten wir persönliche Beratung, individuelle Unterstützung, Kontakt- und Freizeitmöglichkeiten, tagesstrukturierende Begleitung sowie Betreuungsleistungen in einer besonderen Wohnform an.

Unsere Angebote

  • Tagesstätte
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
  • Leben in besonderen Wohnformen (ehemals stationäres Wohnen)


Psychosoziales Zentrum MTK Südwest

Eva-Maria Wurmthaler Bereichsleitung | pädagogische Leitung
Tel.: 06190/934 80 41
E-Mail: eva.wurmthaler(at)drk-rmt(dot)de

Kerstin Gärtner Stellvertretende Bereichsleitung | kaufmännische Leitung
Tel.: 06190/934 80 16
E-Mail: kerstin.gaertner(at)drk-rmt(dot)de

Gut und lange wohnen mit dem DRK! Am Freizeitpark in Kriftel betreiben wir eine Wohnanlage mit 35 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Gut und lange wohnen mit dem DRK! Am Freizeitpark in Kriftel betreiben wir eine Wohnanlage mit 35 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.