rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Rotkreuz-Kurse
  3. Erste Hilfe

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Breitenausbildung / Kurse

Helga Glöde
Tel.: 06192 2077-44
E-Mail: ausbildung@drk-maintaunus.de

DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
Schmelzweg 5
65719 Hofheim am Taunus

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • Führerscheinbewerber der Klassen A, B, C, C1, CE, C1E, D ,D1 ,DE, D1E
  • Medizinstudenten
  • Sportgruppenleiter / Übungsleiter
  • neue betriebliche Ersthelfer

Individuelle Kursvereinbarung möglich ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen

Dauer und Kosten

Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (8 Stunden)

Kosten: 55€ pro Person

Kostenübernahme für betriebliche Ersthelfer

Die Inhalte des öffentlichen Rotkreuzkurses "Erste Hilfe" weichen nicht von den Inhalten eines betrieblichen Ersthelfer-Kurses ab. Daher können Sie als Betriebshelfer an allen öffentlichen Kursterminen teilnehmen.

Für die Abrechnung durch die Berufsgenossenschaft bringen Sie bitte am Kurstag das ausgefüllte Formular, unterschrieben durch den Arbeitgeber mit: https://bg-formular.de/index/index.php
Kursteilnehmer, die das Formular nicht mithaben, müssen die reguläre Kursgebühr von 55 Euro vor Ort in bar entrichten.

Weitere Informationen zur Abrechnung durch die Berufsgenossenschaft finden Sie auf der Seite "Betriebliche Ersthelfer Ausbildung".

Kalender und Termine