Was ist der Bundesfreiwilligendienst?
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr und steht im Unterschied zum FSJ auch älteren Freiwilligen offen. Als "Bufdi" beim DRK stehen viele unterschiedliche Stellen und Aufgaben offen, um gemeinsam Menschen zu helfen.
Jungen Freiwilligen bietet er wie das FSJ die Chance, sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen. Ältere Freiwillige werden ermutigt, ihre bereits vorhandenen Kompetenzen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrungen einzubringen und weiter zu entwickeln.
Einsatzstellen des Bundesfreiwilligendienstes beim DRK:
- Mobiler Sozialer Dienst
- individuelle Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Krankenhäuser
- Altenpflegeheime
- gemeinnützige Werkstätten
- Einrichtungen der Drogenhilfe
- Jugend- und Freizeitheime
- Kinderheime
- Kurheime
- Flüchtlingsheime
sind die typischen Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst für das DRK. Begleitend werden von unseren DRK-Trägern mindestens 25 Seminartage für die jungen Freiwilligen und 12 Seminartage für die älteren Freiwilligen angeboten.