Wie werde ich Lebensretter?

Damit sich das Projekt der Lebensretter auch im Main-Taunus-Kreis etabliert, brauchen wir viele Menschen, die bereit sind, in die Rolle der Lebensretter zu schlüpfen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Lebensretter werden können.

Qualifikationen

Um zu gewährleisten, dass durch das Projekt geschultes Personal zur Unfallstelle gelangt, müssen die Lebensretter Mindestqualifikationen mitbringen: 

  • Mindestalter 18 Jahre
  • mindestens eine Sanitätsdienstausbildung oder eine Grundschulung zum Thema Basic Life Support mit AED 

     

  • NEU: ab dem 13. September können sich auch Personen ohne medizinische Vorbildung als Lebensretter*in qualifizieren. Dazu ist der Besuch eines vierstündigen Kurses notwendig, in dem die Teilnehmenden Grundlagen zur Herzdruckmassage, Beatmung und der AED-Bedienung lernen. Zudem beinhaltet der Kurs wichtige Informationen zum System “Region der Lebensretter” und beschäftigt sich mit der Thematik, wie die Ersthelfenden mit der Verarbeitung von belastenden Situationen im und nach dem Einsatz unterstützt werden. 

    Die Kurse sind kostenfrei. Das Kurszertifikat ist 24 Monate gültig und befähigt zur Registrierung in der Lebensretter-App. 

    Hier geht es zur Anmeldung für Personen ohne medizinische Vorbildung (Kurstermine 13. September bzw. 25. Oktober)

Profis im Einsatz

Einige Berufsfelder eignen sich besonders gut zum Lebensretter. 
Darunter fallen unter anderem:

  • Klinikmitarbeitende
  • Rettungsdienstmitarbeitende
  • Bergretter
  • Wasserretter
  • Feuerwehrleute
  • Polizisten

Registrierung

Lade Sie sich die App "Region der Lebensretter 3.0" aus dem App- oder Play-Store herunter.

In der App füllen Sie das Registrierungsformular aus und laden einen Nachweis Ihrer angegebenen Qualifikation hoch.

Anschließend wird die Registrierung durch unsere Administratoren geprüft. Wenn alles passt, werden Sie freigeschaltet. Nach der Bearbeitung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Freischaltung der App. Dann können Sie alarmiert werden.

Die wichtigsten Starter-Infos finden Sie auf den Seiten für die jeweiligen Betriebssysteme.

Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die Webseite der "Region der Lebensretter" weitergeleitet.

Das Projekt "Region der Lebensretter" soll die ersten Minuten der Notfallversorgung im Main-Taunus-Kreis revolutionieren.

Über Neuigkeiten zum Thema der Lebensretter im Main-Taunus-Kreis können Sie sich hier informieren.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Spendern, die die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des Projekts ermöglichen!

Lernen Sie das Team hinter dem Projekt Lebensretter im Main-Taunus-Kreis kennen.

Defibrillatoren retten Leben. Melden Sie ihnen bekannte AED-Standorte, um die Datenbank zu erweitern.

Das Projekt "Region der Lebensretter" soll die ersten Minuten der Notfallversorgung im Main-Taunus-Kreis revolutionieren.

Über Neuigkeiten zum Thema der Lebensretter im Main-Taunus-Kreis können Sie sich hier informieren.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Spendern, die die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des Projekts ermöglichen!

Lernen Sie das Team hinter dem Projekt Lebensretter im Main-Taunus-Kreis kennen.

Defibrillatoren retten Leben. Melden Sie ihnen bekannte AED-Standorte, um die Datenbank zu erweitern.