Eine Dame vom ambulanten Pflegedienst mit einer älteren Dame© Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Sozialstation Kelkheim

Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Die ambulanten Pflegedienste des Deutschen Roten Kreuzes sorgen dafür, dass diese Hilfe zu Hause in vertrauter Umgebung stattfinden kann; sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung. Unser ambulanter Pflegedienst vor Ort stellt Ihnen gerne ein passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.

Wobei kann der ambulante Pflegedienst unterstützen?

  • Körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie z.B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen.
  • Leistungen der häuslichen Krankenpflege, wie z.B. Verbandswechsel oder Medikamentengabe
  • Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen 
  • Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen oder Reinigen der Wohnung  
  • Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung 

Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an das DRK Kelkheim.

DRK-Sozialstation Kelkheim

Tanja Hullmann
Tel.: 06195 9939-19
E-Mail: sozialstation(at)drk-kelkheim(dot)de
 

Pflegedienstleiterin Sozialstation
Alte Schulstraße 8
65779 Kelkheim

Gut und lange wohnen mit dem DRK! Am Freizeitpark in Kriftel betreiben wir eine Wohnanlage mit 35 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen.

Die Tagespflege des DRK Kelkheim ist ein ortsnahes Angebot für pflegebedürftige Menschen.

Das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest (PSZ) trägt mit seinen Angeboten dazu bei, die Lebenssituation und die Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhöhen.

Gut und lange wohnen mit dem DRK! Am Freizeitpark in Kriftel betreiben wir eine Wohnanlage mit 35 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen.

Die Tagespflege des DRK Kelkheim ist ein ortsnahes Angebot für pflegebedürftige Menschen.

Das Psychosoziale Zentrum Main-Taunus-Kreis Südwest (PSZ) trägt mit seinen Angeboten dazu bei, die Lebenssituation und die Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu verbessern und ihre Lebensqualität und Lebenszufriedenheit zu erhöhen.