Zwei Rettungssanitäter bei einem Fusballspiel © Foto: A. Zelck / DRK-Service…

Bereitschaften beim DRK

Die DRK-Bereitschaften sind eine von fünf Gemeinschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Ehrenamtliche ab 16 Jahren leisten Sanitätsdienste, helfen bei Unfällen, Katastrophen und Kriegen, stellen Notunterkünfte und Mahlzeiten bereit und suchen Verschüttete. Sie unterstützen den Blutspendedienst und den Suchdienst. Die Helfenden werden in verschiedenen Fachdiensten ausgebildet. 
In der Regel werden die Aufgaben örtlich erfüllt. Da die rund 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften jedoch weltweit untereinander kooperieren, werden die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes auch im Ausland gebraucht.

Versorgt Betroffene in Notlagen mit Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Betreuung.

Organisiert Blutspendetermine und betreut Spender.

Stellt Kommunikation und IT für Einsätze sicher.

Unterstützt Betroffene und Einsatzkräfte in Krisensituationen.

Sucht vermisste Personen bei Katastrophen und in der Fläche.

Leistet medizinische Hilfe bei Veranstaltungen und Unfällen.

Findet Angehörige nach Konflikten, Flucht oder Katastrophen.

Sorgt für technische Unterstützung und Arbeitssicherheit.

Die Wohlfahrt- und Sozialarbeit zählt zu den Kernaufgaben des Roten Kreuzes und bildet eine der fünf Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Die Wohlfahrt- und Sozialarbeit zählt zu den Kernaufgaben des Roten Kreuzes und bildet eine der fünf Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!