Themen und Anwendungen
- Selbstschutz & Absicherung der Unfallstelle
- Notruf – was tun, wenn es keinen Mobilnetz-Empfang gibt?
- Psychische Erste Hilfe – Besonderheiten im Outdoorbereich
- Improvisierte Hilfsmittel
- Bodycheck
- Versorgung von offenen Wunden
- Versorgung von Frakturen und Luxationen
- Vergiftungen und anaphylaktische Reaktion
- Lagerungsarten
- Abtransport – Wann ist er sinnvoll, wann sollte gewartet werden?
- Transportmöglichkeiten aus unwegsamem Gelände
- Zusammenarbeit mit der Bergrettung
- Kälteschäden
- Hitzeschäden
- Schädel-Hirn-Verletzungen / Helmabnahme
- Notfallset - Erste Hilfe-Outdoor
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die gerne in der freien Natur unterwegs sind und schon einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben.
Dauer und Kosten
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (8 Stunden)
Kosten: 80 € pro Person