Rotkreuzkurs Ausbildung Erste Hilfe für Betriebe
Breitenausbildung / Kurse
Helga Glöde
Tel.: 06192 2077-44
E-Mail: ausbildung@drk-maintaunus.de
DRK Kreisverband Main-Taunus e.V.
Schmelzweg 5
65719 Hofheim am Taunus
Sie suchen einen Ersthelfer-Ausbildungstermin für Ihre Mitarbeitenden? Das DRK Main-Taunus e.V. bietet ein komplettes Programm für die Betriebshelferschulungen an. Ihre Mitarbeitenden können an einem unserer öffentlichen Termine teilnehmen, bei genügend Teilnehmern können wir Ihnen alternativ eine Inhouse-Schulung vor Ort in Ihrem Unternehmen anbieten.
Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Beruf und Freizeit.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Grundlehrgang Erste-Hilfe Ausbildung richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als Betriebssanitäter eingesetzt werden sollen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dauer und Kosten
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten (8 Stunden)
Kosten: In der Regel übernehmen Ihr Betrieb bzw. die Berufsgenossenschaft die Kosten, siehe Details unter "Kostenübernahme für betriebliche Ersthelfer".
Kostenübernahme für betriebliche Ersthelfer
Für die Abrechnung durch die Berufsgenossenschaft
bringen Sie bitte am Kurstag das ausgefüllte Formular, unterschrieben durch den Arbeitgeber mit. https://bg-formular.de/index/index.php
Kursteilnehmer, die das Formular nicht mithaben, müssen die reguläre Kursgebühr von 55 Euro vor Ort in bar entrichten.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über mögliche Besonderheiten. Einige Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungen stellen zusätzliche Anforderungen an die Kostenerstattung der Kursgebühren.
Die folgenden Besonderheiten sind uns bekannt:
- BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe: Sie müssen vorab einen Gutschein beantragen
Link zur Seite der BGN - BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Die Ausbildung muss vorab beantragt werden.
Link zur Seite der BGW - Unfallversicherung Bund und Bahn (UVBB): Sie benötigen vorab eine Kostenübernahme-Bestätigung, diese muss dem BG-Formular beigefügt sein
Link zur Seite der UVB - Unfallkasse Hessen (UKH) : Sie benötigen einen Berechtigungsschein für die Ausbildung
Link zur UKH
Ersthelfer-Kurse in Ihrem Unternehmen
Sie möchten gleich mehrere Mitarbeitende schulen? Wir führen die Ersthelfer-Ausbildung auf Wunsch gerne in Ihren Räumlichkeiten durch! Wenden Sie sich hierfür an unsere Breitenausbildung, wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.