DRK-Kindertagesstätte "Schwalbennest"
Schwalbach
Die DRK Kindertagesstätte Schwalbennest wurde im Mai 2015 als DRK Kindertagesstätte Baumhaus eröffnet. Die Kita mit einer Haus- und eine Waldgruppe nahmen ihren Betrieb auf. Im September 2016 wurde die Waldgruppe ausgelagert. Somit hatte auch der Name Baumhaus keinen Bestand mehr und die Kita wurde in DRK Kita Schwalbennest umgetauft.
Wir sind mittlerweile eine zweigruppige Kita mit bis zu 50 Kindern im Alter von drei – sechs Jahren.
Unsere Kita lebt ein teiloffenes Konzept. Das bedeutet, es gibt Zeiten am Tag, da ist die Kita „offen“ und alle Räume können von den Kindern als Spielort genutzt werden. Andere Aktionen wie z.B. den Morgenkreis machen die beiden Gruppen getrennt. So erleben sich die Kinder als Mitglied ihrer Kindergartengruppe, aber auch als Teil der gesamten Kita.
Wir als Kita verstehen uns als Ort des gesunden Aufwachsens. Hierzu zählt für uns in erster Linie eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Täglich wird frisches Obst und Gemüse zum Frühstück, Mittagessen oder Snack gereicht.
Doch nicht nur die Ernährung, sondern auch die Zahnhygiene ist für uns ein wichtiger Baustein in der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder. Deshalb putzen wir mit den Kindern nach dem Mittagessen die Zähne und üben somit den Umgang mit der Zahnbürste. Zähneputzen soll zur Routine werden, die die Kinder auch zu Hause haben sollen. Wir in der Kita legen den Grundstein dafür.
Um sich und seinen Körper zu erfahren und die eigenen Grenzen auszuloten, ist es notwendig, den Kindern täglich die Möglichkeit einzuräumen, sich körperlich zu verausgaben. Hierfür stehen ihnen im besonderen Maße der Bewegungsraum und das Außengelände zur Verfügung.
Die Vorschulkinder gehen montags in die Jahnturnhalle zum Turnen. Ausgebildete Bewegungspädagogen bereiten dort eine Turnstunde für sie vor.
Für die Entwicklung des Kindes ist es auch von großer Bedeutung, ausreichende Ruhezeiten in seinem Alltag eingeräumt zu bekommen. Hierfür steht den Kindern die Zeit nach dem Essen zur Verfügung.
PAPILIO
Unsere Kita befindet sich auf dem Weg, sich als Papilio-Kita zu zertifizieren. Was das im Alltag für uns und die Kinder bedeutet, können Sie hier nachlesen.
Papilio entwickelt und betreut seit 2003 Programme für Kitas. Ziel ist immer, die Entwicklung der Kinder noch besser zu fördern und so gegen Risiken wie Sucht und Gewalt vorzubeugen (= Prävention). Alle Programme sind praxisbewährt und geben den ErzieherInnen konkretes Handwerkszeug an die Hand. Sie unterstützen ErzieherInnen vor allem im Umgang mit schwierigen Situationen: auffällige Kinder, Migration, Flucht, Medienkonsum, schwer erreichbare Eltern, Aggression oder totaler Rückzug.
Was macht Papilio?
Papilio stärkt die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder, denn diese ist die Grundlage für das Erlernen aller anderen Fähigkeiten. Papilio reduziert Verhaltensprobleme und beugt Sucht und Gewalt im Jugendalter vor. Das ist die Basis für ein selbstbestimmtes und verantwortungsbewusstes Leben im Erwachsenenalter.
Papilio für Kinder
Spielzeug-macht-Ferien-Tag: Kinder treten ohne herkömmliches Spielmaterial miteinander in Kontakt und lernen, mit sich selbst und anderen umzugehen.
Paula und die Kistenkobolde: Kinder lernen den Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen.
Meins-deinsdeins-unser-Spiel: Kinder lernen spielerischden Umgang mit sozialen Regeln.
Das Besondere an Papilio
Papilio wirkt nachweislich.
Die positive Wirkung ist durch eine mehrjährige wissenschaftliche Studie mit über 700 Kindergartenkindern, deren Eltern und ErzieherInnen belegt.
Papilio reduziert Verhaltensprobleme und erhöht die sozial-emotionale Kompetenz.
Besonders groß ist dieser positive Effekt bei bereits verhaltensauffälligen Kindern.
Papilio passt in jeden Kindergarten.
Die ErzieherInnen übernehmen die zentrale Schlüsselrolle und binden Papilio dauerhaft in den Kindergartenalltag ein. Papilio wird zur Selbstverständlichkeit und entfaltet nachhaltige Wirkung.
Papilio verbessert Schulleistungen.
Obwohl Papilio „nur“ ein Kindergarten-Programm ist, konnte die Studie nachweisen, dass Papilio-Kinder am Ende der ersten Klasse bessere Noten hatten als andere Kinder.
Die Kistenkobolde bezaubern alle.
Die Marionetten der Augsburger Puppenkiste sind die Stars von Papilio. Mit Heulibold, Zornibold, Bibberbold und Freudibold erwerben Kinder emotionale Kompetenz.
(Quelle: www.papilio.de)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
DRK-Kindertagesstätte "Schwalbennest"
Frankenstr. 38a
65824 Schwalbach am Taunus
Tel.: 06196-9027500
Fax: 06196-9027502
Mail: kita-schwalbennest@drk-familiendienste.de